|
|
|
|
|
|
Speichenreflektoren |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Davon
brauchst Du zwei am Vorderrad und zwei am Hinterrad. Hat man keine reflektierenden Reifen oder Felgen, so kann man zu den gelben Speichenreflektoren greifen. Die sind meistens recht fummelig, fallen auch mal raus und reflektieren nicht so gut wie die Streifen auf den Reifen. Wenn man Gepäcktaschen verwendet, sind sie oft verdeckt. Vorgeschrieben sind mindestens zwei um 180° versetzte gelbe Speichenrückstrahler pro Rad. Verwendet man mehr als zwei, müssen diese gleichmäßig verteilt werden.
Immer wieder sieht man inzwischen die "Speichensticks"
- das sind Kunststoffstäbchen mit reflektierender Folie, die auf die
Speichen geclipt werden. Diese sind
zugelassen, aber nur dann, wenn an jeder Speiche ein Stick
angebracht wird. Im Gegensatz zu den gelben Reflektoren kann man sie
aber so weit außen am Rad montieren, dass sie nicht von Gepäcktaschen
verdeckt werden. Manche Reifen haben bereits "ab Werk" Speichen, die
mit Folie beschichtet sind. Speichensticks kann man sogar gut erkennen, wenn man
hinter oder seitlich neben einem Fahrrad herfährt. |
|