Hecken, Büsche,
Bäume oder geparkte Fahrzeuge (insbesondere Lkw) können Hindernisse
sein. Teilweise ist Deine Sicht dadurch deutlich eingeschränkt.
An solchen Stellen solltest Du langsam fahren und den Verkehr sorgfältig beobachten.
Dazu gehört:
rechtzeitiges Beobachten des nachfolgenden Verkehrs
Blickkontakt aufbauen (sehen
und gesehen werden)
Verständigung mit anderen
Verkehrsteilnehmern
bei geparkten und haltenden
Lkw freie Sicht zum linken Außenspiegel
Gegenverkehr beachten! Bei
Gegenverkehr stehen bleiben und warten, wenn es eng wird
bei Fahrzeugen ausreichend
Seitenabstand halten (Tür könnte aufgehen)
ein Blick in das Fahrzeug
hilft Überraschungen vorzubeugen
bei mehreren geparkten
Fahrzeugen nicht in die Lücken fahren
Nur bei klarer
Verkehrssituation überholen, zuvor nach hinten schauen und Zeichen geben
Überholen auf Radwegen mit
der Klingel ankündigen
|
Bevor Du das Handzeichen
gibst, musst Du Dich umschauen, denn es könnte ja ein Fahrzeug von
hinten kommen
Dann gibst Du Handzeichen
links, damit die Fahrzeuge hinter Dir wissen, dass Du an dem Hindernis
vorbeifahren möchtest
Das parkende Auto (Bild links) versperrt Dir
die Sicht. Du musst Dich also so weit zur Fahrbahnmitte einordnen, bis
Du den Gegenverkehr beobachten kannst,
ohne dass er Dich gefährdet
Nur Weiterfahren, wenn genug
Platz bleibt, ohne dass Du den Gegenverkehr behinderst
Beim Vorbeifahren am Hindernis
einen Seitenabstand von
mindestens 1 m einhalten.
Dann Blick nach rechts, denn es könnte sein, dass hinter dem Hindernis
ein
Fußgänger hervortritt
Rechtes Handzeichen geben und am
rechten Fahrbahnrand weiterfahren |