|
 |
|
 |
|
Querweg / Adelheidstraße |

|
|
Prüfungsstrecke:
Start und Ziel ist die Elisabethschule. Vom Schulhof fährst Du an der
Elisabethkirche vorbei bis zur Einmündung Pankratiusstraße, wo Du nach
links
in diese einbiegst.
Weiter geht es bis zur Kreuzung Querweg. Dort biegst Du nach rechts
auf den Radfahrweg des Querwegs ein. Kurz vor der Kreuzung
Adelheidstraße verlässt Du den Radweg und fährst ein Stück auf der
Fahrbahn, um nach links in die Adelheidstraße
abzubiegen. An der nächsten Kreuzung biegst Du nach links in die
Straße "Im Samtfelde" ein
und fährst bis zur Einmündung Pankratiusstraße, wo Du nach links in diese einbiegst
.
Du fährst dann auf der Pankratiusstraße zurück bis zur Elisabethkirche
und kreuzt dabei den Querweg
und fährst auch an der Einmündung Ansgarstraße
vorbei. An der Kirche biegst Du nach rechts auf die Zufahrtstraße zur
Elisabethschule ein
und fährst bis zum Schulhof. |
|
|
Die Ziffern kannst Du anklicken; dann erscheint ein Foto und eine kurze
Beschreibung von
der Örtlichkeit. An diesen Stellen musst Du besonders aufpassen!
Der Prüfungsweg kann von der Vorlage abweichen. Du sollst Dich ja
überall im Straßenverkehr verkehrsgerecht verhalten und nicht eine
vorher bekannte Strecke auswendig lernen. |
|
|
|
 |
Um an der nächsten Kreuzung nach links in die Adelheidstr. einbiegen
zu können, musst Du den Radweg verlassen und erst einmal auf der
Fahrbahn des Querweges weiter fahren.
Du hast gelernt, dass man das Linksabbiegen deutlich und rechtzeitig
gegenüber dem nachfolgenden Verkehr anzeigen muss. Wenn Du auf dem
Radweg bis zur Fußgängerampel weiter fährst, bist Du schon an der
Kreuzung und kannst das Abbiegen nicht mehr rechtzeitig anzeigen.
Der "Bordstein" des Radweges ist in Höhe des rechten Hauses zur
Fahrbahn hin abgesenkt (siehe 1. Foto). Dort kannst Du gut auf die
Straße fahren. Vergewissere
Dich aber, ob die Fahrbahn auch wirklich frei ist! Also erst umschauen
über die linke Schulter, Handzeichen links geben und dann erst die Fahrt auf
dem Querweg fortsetzen.
|
|
 |
Wenn Dir das Abbiegen hier zu schwierig
erscheint, hast Du auch die Möglichkeit, "alternativ" abzubiegen. Wie
Du das machst, ist weiter unten beschrieben.
Wer sich das "normale" Abbiegen hier zutraut, sollte an folgendes
denken:
Die Fahrbahn steigt an; es ist schwierig
Spur zu halten
Der Gegenverkehr hält schon mal an, weil ein Fußgänger die Ampel
betätigt hat
zum Gegenverkehr gehört auch der Radweg auf der linken Fahrbahnseite
Kraftfahrzeuge dürfen hier 50 km/h fahren |
|
|
Kurz nachdem Du auf die Fahrbahn gefahren bist, solltest Du Dich auch
schon einordnen und das machst Du am besten wie folgt:
rechtzeitig
umsehen (beim Linksabbiegen immer über die linke Schulter)
deutliches Handzeichen geben
zur Fahrbahnmitte einordnen
Vorfahrtsregeln? Die Straße, die hier von rechts kommt, ist eine
Einbahnstraße!
Bei jedem Linksabbiegen hast Du den Gegenverkehr zu beachten. *)
unmittelbar vor dem Abbiegen musst Du Dich noch ein zweites Mal
umschauen
in einem
weiten Bogen einbiegen, dazu beide Hände wieder an den Lenker nehmen
auf Fußgänger
achten
*) Kommt Gegenverkehr, musst Du auf Deiner Fahrspur bleiben und
warten, bis der Gegenverkehr an Dir
vorbeigefahren ist. Aber keine Angst, wenn Du jetzt fast mitten auf
der Fahrbahn stehst! Hast Du Dich richtig eingeordnet, werden
Dich nachfolgende Fahrzeuge nicht links überholen. Sie dürfen aber
rechts an Dir vorbeifahren, wenn sie Dich dabei nicht behindern.
|
|
|
|

 |
alternatives Abbiegen:

Bei großen Kreuzungen, viel Verkehr
und womöglich mehrere Fahrstreifen in einer Richtung kann man auch
"alternativ" abbiegen (blaue gestrichelte Linie):
Rechtzeitig vor der Fußgängerampel schaust Du Dich über die linke
Schulter um, ob Dir ein Radfahrer folgt. Erst wenn Du gefahrlos
abbremsen kannst, hältst Du an und schiebst Dein Rad über die Furt an
der Fußgängerampel. Dein Grünlicht musst Du hier anfordern - also
erst einmal drücken!
Fahren darfst Du auf Zebrastreifen und Fußgängerfurten nicht!
Danach schiebst Du Dein Rad ein kurzes Stück entlang der
Adelheidstraße und überquerst damit (schiebend) die Adelheidstraße. Am
Fahrbahnrand steigst Du wieder auf und setzt Deine Fahrt fort. |
|
|