|
|
|
|
|
Am Schloßgarten / Amtsweg |
|
|
|
|
|
|
Prüfungsstrecke:
Start und Ziel ist die SertürnerSchule. Du fährst vom Schulhof los und
willst nach links vom Parkplatz
in die Straße "Am Schloßgarten" abbiegen. An der Einmündung "Hermann-Löns-Str."
biegst Du nach links ab
.
Zuvor
kommst Du an einem Zebrastreifen vorbei. An den nächsten beiden Einmündungen
(Hölderlinstr. und Kantstraße) fährst Du geradeaus
,
nicht jedoch an der 3. Einmündung. Da sollst Du nach links in den Amtsweg
abbiegen
.
Der Amtsweg ist ein verkehrsberuhigter Bereich (Spielstraße)
.
Am Ende des verkehrsberuhigten
Bereichs biegst Du links ab. Auf dem Amtsweg geht es dann geradeaus weiter
bis zur Einmündung "Lippepfad"
.
Hier fährst Du weiter geradeaus, bis Du dann nach
links auf den Parkplatz einbiegst und dann ist es nicht mehr weit bis zum
Schulhof.
|
|
Die Ziffern kannst Du anklicken; dann erscheint ein Foto und eine kurze
Beschreibung von
der Örtlichkeit. An diesen Stellen musst Du besonders aufpassen!
Der Prüfungsweg kann von der Vorlage abweichen. Du sollst Dich ja
überall im Straßenverkehr verkehrsgerecht verhalten und nicht eine
vorher bekannte Strecke auswendig lernen. |
|
|
|
|
Du kommst vom Schulhof
und willst nach links vom Parkplatz in die Straße "Am Schloßgarten"
abbiegen.
Grundstücke (also
auch Schulhöfe) sind immer untergeordnet, also erst losfahren, wenn alles
frei ist - vorher nach links und rechts schauen!
auf die richtige
Pedalstellung achten
umschauen
Handzeichen rechts
geben
besonders auf
Fußgänger und Fahrzeuge achten
während des Abbiegens
sind beide Hände wieder am Lenker. |
|
|
|
|
Gleiches gilt, wenn Du
aus einer untergeordneten Straße kommst. Dies erkennst Du beispielsweise an
der weißen Linie oder dem abgesenkten Bordstein.
Beim Linksabbiegen hast Du ja so einiges zu beachten:
umschauen (über die
linke Schulter)
Handzeichen links
geben
Zur Fahrbahnmitte hin
einordnen
Vorfahrtsregel
beachten (Du kommst aus einer untergeordneten Straße)
Gegenverkehr beachten
In einem weiten Bogen
abbiegen
am rechten
Fahrbahnrand weiterfahren |
|
|
|